Fitnesssport
Rudern für Körper und Geist
Rudern ist mehr als nur ein Kraft- und Ausdauersport. Man setzt sich ganzheitlich mit den eigenen physischen und mentalen Möglichkeiten und Grenzen auseinander. Rudern kann man allein oder an fixen Terminen in festen oder wechselnden Teams und Booten. Wer sich fürs Rudern entscheidet, sollte regelmässig mindestens einmal pro Woche zwei Stunden für eine Ausfahrt aufwenden. Nur so macht dieser Sport Spass, und man fühlt sich sicher auf dem Wasser.
Fitnessrudern auf dem Zürichsee
Sofern es die Wetterverhältnisse zulassen, findet man praktisch jeden Tag im Jahr Ruderer des Seeclubs auf dem Zürichsee. Verschiedene Crews rudern regelmässig an fix vereinbarten Terminen. Jeden Samstagmorgen (vgl.Agenda - allg. Samstagsrudern) findet das offene Rudern statt (während der Sommerzeit um 7 Uhr, während der Winterzeit um 8 Uhr), an dem alle Mitglieder teilnehmen können und spontan verschiedene Bootcrews bilden. Für die jugendlichen Breitensportler steht eine Betreuungsperson zu einem fixen Termin während der Woche zur Verfügung.
Aussenstelle Greifensee
Während der Sommerzeit lagern einige Boote des Seeclubs auf dem Campingplatz Maur am Greifensee. In diesem beliebten Ruderrevier sind, bis auf ganz wenige Ausnahmen, keine Motorboote unterwegs, und nicht selten herrschen ruhigere Wasserverhältnisse als am Zürichsee.
Mastersrudern
Fitnessruderer des Seeclubs nehmen auch an nationalen und internationalen Mastersregatten (siehe auch Leistungssport) und "Plauschregatten" teil. Die Renndistanzen reichen von einigen hundert Metern (z. B. Kurzstreckenrennen Sursee) über die 1000-Meter-Distanz (z. B. Schweizer Meisterschaften, Weltmeisterschaften) bis zu Langstreckenrennen über mehrere Kilometer (z. B. Zürich-Thalwil, Basel-Head, Veterans' Head-of-the-River Race in London). Für die Teilnahme an Mastersregatten ist in der Regel eine Rennlizenz erforderlich, die über den nachstehenden Link heruntergeladen werden kann.